Um in der Schnürpelgemeinschaft nicht negativ aufzufallen, ist einiges an
sprachlichem Insiderwissen vonnöten. Sprechen die Schnallen während
eines FvF-Spiels von einem schonngglierenden Torben, so ist der Gaukler
gemeint. Schürpeln sie aber über TORBEN, so nennen sie ihn den Gaukler
;-)
Zweites SchnürpelschnallenBeispielchen: Beim Po-Raten wurde der Maat
zum Schleimer und der arme Schiffjunge zum Schiffsschnirpel. Tja – es
stellt sich schon hier die Frage: Ist sowas noch schnallenlike?
Und was das „remuh“ der Hollinder, ist hier das „reschnaschnü“
oder „reschnü“ der SchnüSchnas
Pia, die Schneckenschnalle oder kurz Schnallpi – andere Formen: schnüschnap, SchnalleP, Jauchschnalle; unterschreibt auch als schnüschnaP_ porat oder als erzbischöfliche Schneckenschnallpi.
Lalli, die Schnalli, Lallischnalli, Börsschnalle, Thonschnalle, He-Man-Schnalle, schnürpelschnatzel, Lalli-schnalle, Telefonschnalle, Schnallila oder Bröselschnalle. Weitere schnallige Kosennamen, die ihr von dritter Seite zugesprochen werden, lassen wir mal beiseite ;-)
stacy, die queen-mum-schnalle oder stacyschnalle,, stacy-schnällchen, inibizaschnalle, Postingschnalle und neuerdings auch schnürcy; unterschreibt ihre Mehls schnürpelweise mit schnäbtöse stacy, die wir-fahren-hier-60-schnalle, die nonnenschnalle oder schnüschnastacy =:o)
Kathy, die Bärchenschnalle, Bärenschnalle, Käthyschnällchen, Schnallenvögtissin
Inka, die Schnallinka, bezeichnet sich auch mal als Wasserschnalle
Die Schneckenschnalle erklärt das Wort Schnürpelschnalle wie folgt: ... ich denke bei Schnürpel an Enten .... hier sagen einige die Platt sprechen zu dem Entenpo... Schnürpel ...eine Schnalle ist hier eine etwas "doofe" weibliche, nicht ganz so hübsche, die unter allem Umständen versucht einen Herrn an Land zuziehen
Die Schnürpelschnallen begrüssen sich schürpelnderweise liebevoll als Schnällchen, Schnallen, SchnüSchnas, Mitschnallen, Schnallis, Schnüschnaschnullis, Schnalleries, Schnürpelinen, Schnallesen, Schnallienen, Schnallösen, Schnüllen, Schnüpas oder ganz polyglott als Schnallskis, snürpelsnalskis (schwedisch) oder Schnallae (lat.). Mal fügen sie dem noch ein „schnallerie, schnallera“ an oder setzen ein morgendliches „schnallähn“ davor. Mehls werden mit schnürpeligen oder schnalligen Grüssen, mit SchnüSchnaGrüessli oder einem herzlichen Schnallengrüsseschnüschala :-)) und Schnalluleialü :-) abgeschickt. Der Amtssprache zuzurechnen sind das „schnürpelvoll“ der BM in spe sowie das klassische „schnallige schnürpelgrüße“.
Campino der Träner, auch Pinolino, pino, Tränski oder Campi-Träner genannt, wollte die SchnüSchnas offiziell für die Brettspiele-DM fitschnallen und hatte dabei selbst manches zu erschnallen. Begriffe wie Schnallenträning, po-raten-abend, Schnallenüberfall, Tränerköpferollen, Schnallenausfall und Ersatzschnalle (angie), dm-schnallen-fazit und nichtbezahltes Tränergehalt tauchen in diesem Zusammenhang auf. Darüber mag ihn ein gemailtes, von Konfetti begleitetes „Schnallellau“oder ein „Uhu“ (=Kosehuhu) getröstet haben. Die Stimmung, in die er in sein Team brachte, drückt sich in Schnallis Worten so aus: SCHNÜRPEL - SCHNÜRPEL - SCHNALLENSCHNÜRPEL - HOI - HOI - HOI!!! :-)))
*imminiröckchenrumhüpfundmitbommelnschwenkundschrei*
Schnallenträningsabende sind eine wahre Fundgrube schnürpeliger Wortschöpfungen: da wimmelt es dann von Begriffen wie Schnallentempo, schneckenschnallenlahm, Oberschnalle, lila Schnürpelgefieder, schnürpelgrau, weiterschnürpeln! anschnallen! auf die Schnalle bringen!
Schnü-Schna-Stadtgedanken bezüglich einer eigenen Schnallentown oder Schnürpelcity, wo man der Schnallerei und diversen Schnürpeligkeiten nachgehen könnte, lassen sich über mehr als zwei Monate belegen. Man wollte aber kein 50%-zustimmungsschnürpeln, kein demokratie-gedöns, sondern einfach ne eigene Schnallenstadt, ein Schnallenparadies, ne richtige Schnürpelstadt und in einer Schnürpel-wg leben. Was es für ne Schnü-Schna-Stadt braucht, wurde mal in die Schnallen-tabelle reingepfriemelt, die dann vom schnüxcel-sheet und später vom schnüxcels abgelöst wurde. Der ganze Vorschlagsschnallenwust ist ne wahre Fundgrube in der Schnallensprachenforschung und zeigt auf, was da am letzten Ende für ne Schnürpel in die Schnalle kommt. Da tauchte mal ein Vogel auf für die Vogtösin und Schnürpeltalers sowie Schnallentaler wurden am Schluss zu Krachern. Aus rund Dutzend schürpelrelevanten Vorschlägen wurde in aller Schnallegialität eine Schnürpelstadt geschnürpelt. Tja, wo die Schnallen schnürpeln und die Schnürpel schnallen ;-)